Demo
  • Bürgerstiftung
    • Stiftungsgeschäft
    • Satzung
    • Warum?
  • Mithelfen
    • Spenden
    • Zustiften
    • Mitmachen
    • FAQ
  • Stiftungsorgane
    • Vorstand
    • Stiftungsrat
    • Stifterforum
    • Stifter
  • Presse
  • Projekte
Demo
  • Home
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Kontakt
08 Nov2022

100. Stifter!

Spendenscheck übergeben

Foto: Erfreut konnte Gerhard Glöckner (rechts), Vorsitzender der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen, den aus Oberlauda stammenden Professor Dr. Ditmar Hilpert als 100. Stiftungsmitglied begrüßen.

Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen kann ihr 100. Mitglied verzeichnen. Der „Jubiläumsstifter“ Professor Dr. Ditmar Hilpert wurde dementsprechend freudig von dem Vorsitzenden Gerhard Glöckner willkommen geheißen.
Ditmar Hilpert stammt aus Oberlauda und absolvierte am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim das Abitur. In seiner Jugend wirkte er 1976 am Aufbau der Katholische Jugend Gemeinschaft (KJG) und des KJG-Jugendzentrums in Oberlauda mit, das auch jetzt nach 46 Jahren noch in dieser Funktion in Betrieb ist. Zudem war er zwölf Jahre Pfarrjugendleiter und danach Berater der KGJ Oberlauda.

Von Peter D. Wagner

Weiterlesen...

30 Sep2022

Spende an die Bürgerstiftung!

Spendenscheck übergeben

Vollblutmusiker „Die drei Freunde“ spielten für den guten Zweck! Manchmal sind es die kleinen Dinge des Lebens, die eine große Wirkung erzielen. So wie jetzt bei der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen, die sich über eine Spende in Höhe von 1.100 Euro freuen durfte.

Foto: Eberhard Dörr (Gesang), Oskar Fuchs (Gitarre und Gesang), Wolfgang Ascher (Mundharmonika, Gesang), Gerhard Glöckner (Vorstand der Bürgerstiftung), Sabine Baumeister (langjähriges Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung), Bürgermeister Dr. Lukas Braun, Johannes und Karlheinz Sack.

20 Jun2022

Wechsel im Vorstand

Spendenscheck übergeben

Einen Wechsel in der Vorstandschaft kann die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen verzeichnen: Nachfolgerin für das bisherige Vorstandsmitglied Christian-Andreas Strube aus Oberbalbach ist Petra Jouaux aus Lauda.

Foto: (Von rechts): Der bisherige Mitvorstand Christian-Andreas Strube, Nachfolgerin Petra Jouaux, Leo Köhler (Mitvorstand), Gerhard Glöckner (Vorsitzender) sowie die Stiftungsratsmitglieder Egbert Wöppel, Piers Schulz, Dr. Cornelia Müller-Reiter (Vorsitzende) und Susanne Stoof.

Von Peter D. Wagner

20 Apr2022

Tafelladen Lauda-Königshofen

Spendenscheck übergeben

Foto: Bei der Übergabe des Spendenschecks der Bürgerstiftung an den Tafelladen (von links): Mitvorstand Christian-Andreas Strube und Vorsitzender Gerhard Glöckner, Maria Fleckenstein (Mitglied im Tafelleitungsteam und im Vorstand des Tafel-Fördervereins) sowie Vereinsschatzmeister Helmut Wenz.

Freude beim Tafelladen Lauda-Königshofen: Zuwendungen von Bürgerstiftung, Stadt sowie zweier Nachbarkommunen! Der Tafelladen in Lauda-Königshofen hat – wie die weiteren Tafeln im Main-Tauber-Kreis und darüber hinaus – in den vergangenen zwei Jahren besonders herausfordernde sowie angespannte Zeiten durchlebt.

Von Peter D. Wagner

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

30 Nov2021

Jahresrückblick 2021

Spendenscheck übergeben

Foto: Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen, Gerhard Glöckner (2. von rechts) übergab im Beisein des Mitvorstandes Christian-Andreas Strube (2. von links) sowie Bürgermeister und Stiftungsratsmitglied Dr. Lukas Braun (Mitte) symbolische Schecks an Vertreter der diesjährigen Zuwendungsempfänger, deren Projekte aus generierten Spenden gefördert werden.

Vorstand legte Jahresbericht vor. Trotz der Coronakrise kann die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen auch für das Geschäftsjahr 2021 wieder zahlreiche Erfolge und Aktivitäten vermelden.

Von Peter D. Wagner

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

11 Aug2021

Übergabe eines Spendenschecks nach Großbrand in Lauda

Spendenscheck übergeben

Die Bürgerstiftung und die Stadt Lauda-Königshofen konnten jüngst einen Spendenscheck an die von dem Gebäudegroßbrand am Pfingstsonntag in Lauda betroffene Familie übergeben.

Von Peter D. Wagner

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

23 Jul2021

Defibrillatoren offiziell übergeben

Jeder Stadtteil erhält einen Defibrillator

Kooperation Bürgerstiftung und Stadt Lauda-Königshofen: Defibrillatoren in allen Ortsteilen des Stadtgebietes“ lautete ein von der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen gemeinsam mit der Stadtverwaltung initiiertes Projekt, bei dem jetzt sämtliche Geräte installiert und offiziell übergeben wurden.

Von Peter D. Wagner

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

01 Jun2021

Spendenaufruf nach Großbrand in Lauda

Jeder Stadtteil erhält einen Defibrillator

Spendenaufruf nach Großbrand in Lauda. Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen ruft zu Spenden zu Gunsten der von dem Gebäudegroßbrand am Pfingstsonntag in Lauda betroffenen Familie auf.

Text / Foto: Peter D. Wagner

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

04 Mai2021

Jeder Stadtteil erhält einen Defibrillator

Jeder Stadtteil erhält einen Defibrillator

Gemeinschaftsprojekt: Bürgerstiftung und Stadt haben nun elf Geräte übergeben. Alle Stadtteile werden nun mit einem Defibrillator ausgestattet. Die Geräte sind leicht zu handhaben und können im Notfall Leben retten.

Von Peter D. Wagner

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

18 Mär2021

19.100 Euro für Projekte in der Stadt

19.100 Euro für Projekte in der Stadt

Trotz der Coronakrise vermeldet die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen auch für die Geschäftsperiode 2020/2021 zahlreiche Erfolge und Aktivitäten.

Von Peter D. Wagner

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

18 Nov2020

Beteiligung aller ist ausdrücklich erwünscht

Beteiligung aller ist ausdrücklich erwünscht

Wie stehen die Bürger dem digitalen Wandel gegenüber? Wie kann man den Prozess aktiv mitgestalten? Diese und weitere Fragen standen bei einem Online-Bürgerdialog im Fokus.

stv

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

26 Aug2020

Defibrillatoren für alle Stadtteile

Defibrillatoren für alle Stadtteile

Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen setzt sich für die schrittweise Anschaffung von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) in allen Stadtteilen ein.

Von Peter D. Wagner

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

12 Aug2020

Naturnahe Wassertretanlage am Balbach

Naturnahe Wassertretanlage am Balbach

Mit einer Wassertretanlage hat das Sport- und Freizeitzentrum am westlichen Ortsrand in Unterbalbach ein weiteres Glanzstück erhalten.
Von Peter D. Wagner

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

04 Mai2020

1.000 Schutzmasken als Spende

Verdiente Anerkennung für die Musiker

Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen konnte dem Tafelladen Lauda-Königshofen 1.000 anlässlich der Corona-Krise gespendete Mundnasenschutzmasken übergeben.

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

17 Jan2020

Verdiente Anerkennung für die Musiker

Verdiente Anerkennung für die Musiker

Quartett spielte auf hohem Niveau zugunsten der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

14 Dez2018

Unterstützung zahlreicher Initiativen

Unterstützung zahlreicher Initiativen

Vorstand legte Jahresbericht vor und blickte auf Aktivitäten seit 2014 zurück

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

14 Dez2018

Plakette als Zeichen für Unterstützung

Plakette als Zeichen für Unterstützung

Neues Förderemblem vorgestellt / Weitere Zuwendung für das Buchlerhaus in Gerlachsheim

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

21 Nov2018

Farbenfrohe Schattenspender gepflanzt

Farbenfrohe Schattenspender gepflanzt

Die Bürgerstiftung Lauda- Königshofen war wieder für die Allgemeinheit im Einsatz. Jetzt wurden einige Bäume gepflanzt.

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

01 Sep2017

Inbetriebnahme Mühlrad Oberlauda

Inbetriebnahme Mühlrad Oberlauda

Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen unterstützt die Restaurierung des Mühlrades in Oberlauda finanziell. Gestern fand nun im Beisein des Vorstandes ein erster Testlauf für das Dorfjubiläum statt.

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

24 Jul2017

„Musik braucht einen Platz in der Schule“

„Musik braucht einen Platz in der Schule“

Die Bürgerstiftung Lauda- Königshofen fördert mit einem Zuschuss von 1000 Euro das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Lauda-Königshofen.

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

22 Nov2013

Stiftungsurkunde wird überreicht

Main-Post:

Regierungspräsident Schmalzl kommt.

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

18 Nov2013

Eine Feierstunde für alle Bürger

Fränkische Nachrichten:

Bürgerstiftung: Übergabe der Stiftungsurkunde durch Regierungspräsident Johannes Schmalzl erfolgt am Freitag.

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

14 Okt2013

Ein Tag der Freude für die Stadt

Fränkische Nachrichten:
Die Gründungsstifter der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen.

Bürgerstiftung: Offizielle Gründungsversammlung fand am Freitag im Rathaussaal statt/Dr. Gerhard Wobser zum Vorsitzenden gewählt

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

08 Okt2013

Fundament für Stiftung gelegt

Tauber-Zeitung:
Insgesamt bisher 59 Stifter unterzeichneten Verpflichtungserklärungen für die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen, so dass vor kurzem das zur Gründung notwendige Stiftungskapital von 100 000 Euro erreicht werden konnte. Wer zum Kreis der Gründungsstifter gehören möchte, kann sich noch bis zum 15. August einreihen.

59 Stifter bringen vereint 100 000 Euro auf – Festakt zur Gründung im Oktober. Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen hat eine wichtige Hürde genommen. Das notwendige Stiftungskapital von 100 000 Euro konnte binnen drei Monaten von 59 Stiftern aufgebracht werden.

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

16 Aug2013

Bürger sammeln 100.000 Euro

Main-Post:

Der Gründung einer Bürgerstiftung in Lauda-Königshofen steht nichts mehr im Weg.

Diesen Artikel als PDF herunterladen.

Förderantrag

Um eine Förderung zu beantragen, können Sie dieses Formular downloaden.

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Kontakt

Copyright © 2023 Bürgerstiftung Lauda-Königshofen 
- corporate design durch ps:ag

  • Bürgerstiftung
    • Stiftungsgeschäft
    • Satzung
    • Warum?
  • Mithelfen
    • Spenden
    • Zustiften
    • Mitmachen
    • FAQ
  • Stiftungsorgane
    • Vorstand
    • Stiftungsrat
    • Stifterforum
    • Stifter
  • Presse
  • Projekte