19.100 Euro für Projekte in der Stadt

Trotz der Coronakrise vermeldet die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen auch für die Geschäftsperiode 2020/2021 zahlreiche Erfolge und Aktivitäten.
Von Peter D. Wagner
Die Stiftung führt den Namen „Bürgerstiftung Lauda-Königshofen" und hat ihren Sitz in Lauda-Königshofen. Aber um es vorweg zu nehmen: Laut § 6 Abs. 2 unserer Satzung "darf die Stiftung keine Aufgaben übernehmen, die zu den Pflichtaufgaben der Stadt Lauda-Königshofen gehören" - Die Bürgerstiftung ist kein Teil der Stadtverwaltung.
Diese Bürgerstiftung möchte erreichen, dass die Bürger und Wirtschaftsunternehmen der Stadt verstärkt und mit innovativen Ideen an der Gestaltung ihres Gemeinwesens partizipieren und Mitverantwortung übernehmen. Für und zum Wohle unserer Heimat und unserer Kinder.
Zweck der Stiftung ist die Entwicklung, Förderung und Würdigung nachhaltiger und innovativer Ideen und Konzepte in folgenden Bereichen der Stadt Lauda- Königshofen mit allen ihren Ortsteilen auf diesen Gebieten:
Möchten Sie, dass auch Ihr Engagement in Ihrem Stadtteil gefördert wird? Dann beantragen Sie die Förderung/die Unterstützung über unseren Förderantrag. Über die Vergabe entscheidet der Vorstand in regelmäßiger Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat.
Trotz der Coronakrise vermeldet die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen auch für die Geschäftsperiode 2020/2021 zahlreiche Erfolge und Aktivitäten.
Von Peter D. Wagner
Wie stehen die Bürger dem digitalen Wandel gegenüber? Wie kann man den Prozess aktiv mitgestalten? Diese und weitere Fragen standen bei einem Online-Bürgerdialog im Fokus.
stv
Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen setzt sich für die schrittweise Anschaffung von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) in allen Stadtteilen ein.
Von Peter D. Wagner
Mit einer Wassertretanlage hat das Sport- und Freizeitzentrum am westlichen Ortsrand in Unterbalbach ein weiteres Glanzstück erhalten.
Von Peter D. Wagner