Bürgerstiftung unterstützt Trommel- und Rhythmusgruppen des SBBZ
Bürgerstiftung Lauda-Königshofen unterstützt Trommel- und Rhythmusgruppen des SBBZ
Lauda-Königshofen. Auch in diesem Jahr hat die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen durch ihre engagierte Initiative und finanziellen Zuwendungen wieder maßgeblich dazu beigetragen, dass lokale Vereine, Einrichtungen oder Organisationen geplante Projekte realisieren konnten.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN.
Bürgerstiftung Lauda-Königshofen unterstützt Trommel- und Rhythmusgruppen des SBBZ
Von Peter D. Wagner
Auch in diesem Jahr hat die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen durch ihre engagierte Initiative und finanziellen Zuwendungen wieder maßgeblich dazu beigetragen, dass lokale Vereine, Einrichtungen oder Organisationen geplante Projekte realisieren konnten.
Zum Beispiel erhielt das Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Lauda-Königshofen eine Förderung zur Fortsetzung des musikalischen Unterrichts mit Lehrkräften der benachbarten Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal. Speziell bezuschusst werden eine Percussiongruppe unter Leitung von Musikschullehrer Martin Scheffel und vier Gruppen rhythmischer Frühförderung unter Regie der Musikschullehrerin Julia Rudi. Dort lernen Jungen und Mädchen Schlaginstrumente kennen, erarbeiten verschiedene Rhythmen, setzen diese spielerisch zusammen und kreieren damit anspruchsvolle Trommelarrangements.
Beim Besuch einer Delegation der Bürgerstiftung nebst Bürgermeister Dr. Lukas Braun präsentierte die Trommelformation gemeinsam mit Martin Scheffel und SBBZ-Rektorin Tanja Rygiel ihr Können. „Musik spielt in unserem SBBZ eine große Rolle, denn sie begeistert, bewegt und stärkt sowohl Schüler als auch Lehrer. Zugleich fördert Musik die Schulgemeinschaft, macht den Schulalltag lebendig und lässt uns aktiv werden. Beim gemeinsamen Musikmachen können wir unseren Gefühlen Raum geben und Freude ausdrücken“, berichtete Tanja Rygiel.
„Lehrer beider Schulen arbeiten im Team zusammen und profitieren voneinander“ konstatierte sie bezüglich der seit vielen Jahren existierenden, gepflegten und engen Kooperation zwischen dem SBBZ Lauda-Königshofen sowie der Schule für Musik und Tanz, die seit 2022 von Stefanie Helmer als Nachfolgerin von Edgar Tempel geleitet wird.
„Die Kinder der Grundstufe erhalten im Rahmen des rhythmisch-musikalischen Förderunterrichts von einer diplomierten musikalischen Früherzieherin und Klavierlehrerin fundierte, breitgefächerte musikalische Angebote. Die Schüler singen, hören Musik, tanzen, lernen erste Noten kennen und spielen auf Orff- und Percussions-Instrumenten. Am Nachmittag nutzen unsere Schüler der Grund- und Hauptstufe die Angebote der Percussions-Lehrer der Musikschule“, konkretisierte die SBBZ-Rektorin.
„Auf regelmäßige musikalische Auftritte legen die Kinder und Jugendlichen ebenfalls großen Wert. So treten sie bei Festen und Feiern in der Schulgemeinschaft auf., sind aber auch gefragt beispielsweise in Altersheimen, im Mehrgenerationenhaus, bei Musikschulfesten oder bei anderen Veranstaltungen und Gelegenheiten“, unterstrich Tanja Rygiel. Exemplarisch war das Trommelensemble bereits zweimalig bei der Bürgerstiftung zu Gast – bislang zuletzt beim Stifterforum im Rathaussaal der Stadt Lauda-Königsofen im März 2022.
„Bitte werben Sie in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis für die Bürgerstiftung. Wir sind nach wie vor nicht nur auf neue Stiftungsmitglieder, sondern ebenso auf weitere Spenden angewiesen, die zum Beispiel aus Weihnachts-, Jahres-, Betriebs-, Geburtstags- oder Familienfeiern resultieren sowie gegebenenfalls zweckgebunden für bestimmte Projekte und Initiativen bestimmt werden können“, appelliert der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Jürgen Besserer, zum Beginn der Advents- und Weihnachtszeit.
Weitere Infos über die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen sind unter www.buergerstiftung-lk.de, E-Mail:
Spenden sind bei der Sparkasse Tauberfranken, IBAN: DE29 6735 2565 0002 2168 02, und bei der Volksbank Main Tauber eG, IBAN: DE86 6739 0000 0020 9727 18, möglich.
Foto und Text: Peter D. Wagner. Vielen Dank wieder einmal für Deine Unterstützung, Peter!
FÖRDERANTRAG
Um eine Förderung zu beantragen, können Sie dieses Formular downloaden.