Plakette als Zeichen für Unterstützung
Neues Förderemblem vorgestellt / Weitere Zuwendung für das Buchlerhaus in Gerlachsheim
Diesen Artikel als PDF herunterladen.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN/GERLACHSHEIM.
„Wenn Ideale zu Ideen werden . . .“ lautet der Titel einer Plakette, die von der Bürgerstiftung Lauda- Königshofen schrittweise an den von ihr geförderten Projekten präsentiert wird.
Die erste Förderplakette der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen wurde vor kurzem am Buchlerhaus in Gerlachsheim angebracht. Zugleich erhielt der Verein „Gerlachsheimer KulturGut“, Eigentümer des Gebäudes, eine erneute Zuwendung, die aus einer dafür zweckgebundenen Spende an die Bürgerstiftung resultierte. „Mit der Förderplakette möchten wir zum einen zeigen, welche Projekte im Stadt Gebiet durch die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen bereits in der Vergangenheit gefördert wurden oder zukünftig unterstützt werden sowie zum zweiten aufzeigen, dass sich mit Eigeninitiative und Engagement in Verbindung mit Fördermitteln und Spenden Ideale zu realen Ideen und Projekten umsetzen lassen“, hob Dr. Gerhard Wobser, Vorsitzender der Bürgerstiftung, hervor.
Ausgezeichnetes Beispiel
Das Buchlerhaus in Gerlachsheim nannte er als ausgezeichnetes Beispiel dafür. Das ehemalige Weinhandelsgebäude ließ der wohlhabende Weinhändler Johann Peter Buchler im Jahr 1729 für seinen ältesten Sohn Michael bauen. Von dort aus handelte die Familie Buchler mit Wein von Augsburg bis Amsterdam. Der im November 2004 gegründete gemeinnützige Verein KulturGut erwarb im Februar 2005 mit finanzieller Unterstützung der Buchler-Nachfahren das stark heruntergekommene Areal mitsamt Haupthaus und Scheune, um den Komplex zu erhalten und schrittweise zu renovieren.
Seither wurden unter anderem der Gewölbekeller von Unrat befreit und stabilisiert, nachträgliche Veränderungen in den Gebäuden entfernt, der Dachstuhl saniert und erneuert sowie einige Räumlichkeiten wieder hergerichtet und zum Beispiel für Ausstellungen nutzbar gemacht. Weitere Arbeitsschritte in jüngerer Zeit waren etwa die Renovierung der nördlichen Außenfassade nebst Erneuerung der dortigen Fenster und das Neuverputzen der vormaligen Tenne.
Bereits in den vergangenen Jahren ergingen an die 2013 gegründete Bürgerstiftung mehrmals Spenden mit dem gebunden Zweck zum Erhalt und der Sanierung des denkmalgeschützten Barockgebäudeareals an der Würzburger Straße durch den Gerlachsheimer KulturGut, der zudem vor zwei Jahren eine Förderung von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg in Höhe von über 14 000 Euro in Empfang nehmen konnte (die FN berichteten mehrfach).
Darüber hinaus wurde das Projekt des Vereins KulturGut von der Stadt Lauda-Königshofen und vom Main-Tauber-Kreis finanziell bezuschusst. „Neben den unzähligen Stunden an ehrenamtlichen Eigenleistungen vieler Akteure und Helfer wäre dies ohne die Spenden und Zuwendungen nicht möglich gewesen“, betonte Josef Seubert, Vorsitzender des Vereins KulturGut, bei Anbringung der Förderplakette der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen durch deren Initiator und Vorsitzenden Dr. Gerhard Wobser.
Wesentliche Ziele seien nach wie vor der Erhalt und die weitere schrittweise behutsame Renovierung dieses barocken Kulturgutes sowie ein möglichst sinnvoller Nutzen für die Bürger. „Mit der jetzigen Spende kommen wir diesen Zielen wieder eine Stufe näher“, würdigte Seubert im Namen des Vereins KulturGut die erneute Zuwendung.
Peder D. Wagner